Allgemeine Informationen
Verantwortlich ist
Winfried Turowski
Wilhelmstraße 3
65719 Hofheim
Redaktionell verantwortlich ist
Winfried Turowski
Wilhelmstraße 3
65719 Hofheim
Bei Anfragen und Beschwerden können sie mit
Winfried Turowski
Wilhelmstraße 3
65719 Hofheim
E-Mail (kontakt [at] winfried-turowski.de) und
+49-178-4533395
in Kontakt treten.
Rechte und Beschwerdemöglichkeiten
Gegenüber Winfried Turowski bestehen folgende Rechte hinsichtlich eigener personenbezogener Daten:
Art. 7 EU-DSGVO: Recht auf Widerruf der Einwilligung
Art. 15 EU-DSGVO: Recht auf Auskunft
Art. 16 EU-DSGVO: Recht auf Berichtigung
Art. 17 EU-DSGVO: Recht auf Löschung
Art. 18 EU-DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Art. 20 EU-DSGVO: Recht auf Übertragung der Daten
Art. 21 EU-DSGVO: Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an den obigen Kontakt.
Verarbeitung von Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseiten und jedem Abruf einer Datei werden unter Umständen folgende Daten protokolliert:
IP-Nummer/Name des Clients
Datum und Uhrzeit der Anfrage
angeforderte URL
ggf. zurückgegebene Fehlermeldung
Größe der Antwort in Bytes
ggf. URL, von der verlinkt wurde
ggf. Informationen des Client Browsers
Bei der Verarbeitung von E-Mails werden unter Umständen folgende Daten protokolliert:
Mail-Adresse von Absender und Empfäger
ggf. Login-Name
IP-Adresse der sendenden bzw. empfangenden Rechner
Datum und Uhrzeit der einzelnen Vorgänge
Status- und Verschlüsselungsinformationen
Die Verarbeitung erfolgt nur intern und auf Basis von Art. 6 Abs. (1) f) EU-DSGVO, wobei das berechtigte Interesse in der Fehler- und Missbrauchserkennung liegt. Die gespeicherten Logdaten werden nach 14 Kalendertagen automatisch gelöscht.
Bei der Übermittlung von E-Mails kommt es zur kurzzeitigen Zwischenspeicherung auf den beteiligten Servern. Die Daten werden nach erfolgreicher Zustellung umgehend gelöscht. Andernfalls werden die Daten nach spätestens 4 Tagen gelöscht.
Sicherheitskopien (Backups)
Zur Vermeidung von Datenverlusten werden Sicherheitskopien auf den Backup-Speicher-Systemen des Hosters gespeichert.
Einsatz von Cookies
Auf unseren Seiten können sogenannte Cookies zum Einsatz kommen. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Rechner speichert. Es werden keine nutzerbezogenen Daten über diese Cookies erfasst. Gesetzte Cookies werden nach Ende der Sitzung wieder gelöscht.
Sie haben die Möglichkeit, die Nutzung von Cookies in den Einstellungen Ihres Web-Browsers zu unterbinden.
Bei Seiten, die eine Anmeldung erfordern, kann auf die Verwendung von Cookies aus Sicherheitsgründen nicht verzichtet werden.
Formulare und webbasierte Dienste
Das Webangebot enthält eventuell Formulare und Dienste, in denen die Eingabe von Daten möglich ist. Die Nutzung dieser zusätzlichen Möglichkeiten und die damit verbundene Eingabe von Daten erfolgt ausschließlich auf freiwilliger Basis. Die Daten werden zu dem dort angegebenen Zweck verarbeitet. Sofern nicht anders angegeben erfolgt die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 EU-DSGVO.